In unserem aktuellen Programmheft sind alle Veranstaltungen eingetragen. Wir werden nach und nach auch alle Veranstaltungen in unserem Online-Kalender veröffentlichen.
Anmeldungen müssen bis spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung mit Nummer und Titel erfolgen.
>> Online-Anmeldung
Bedenken Sie, dass wir die Veranstaltungen vorbereiten, die Referenten und Räume gebucht haben und dadurch Kosten entstehen.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung anmelden. Falls Sie aus einem triftigen Grund einen Termin nicht wahrnehmen können, sorgen Sie bitte selbst für Ersatz!
02. Juni
Mannheim
Tagesfahrt
BUGA 23 in Mannheim, das bedeutet über 100 ha Ausstellungsgelände verteilt auf zwei Standorte. Der neu gestaltete Luisenpark begeisterte bereits 1975 als Gartenschau-Gelände. Erfahren Sie ein völlig neues Parkerlebnis, u.a. mit Unterwasserwelt und Gondoletta-Booten. Der Spinelli-Park, ehemaliges Kasernengelände, bietet neben dem imposanten Panoramasteig über einer Wasserfläche, wechselnden Blumenhallenschauen und Veranstaltungen ein zukunftsfähiges Experimentierfeld zu den Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung.
Die Verbindung der beiden Parks ist eines der Highlights der BUGA: Aussichtsreich und über den Neckar hinweg transportiert die 2,2 km lange Kabinen-Seilbahn die Gäste in nur 8 Minuten. Die Fahrten sind im Eintrittspreis enthalten.
700.000 Blumenzwiebeln, 4400 Rosen aus über 200 Sorten, unzählige Dahlien, Stauden und Gräser verwandeln die Parks zu einem farbenfrohen Blickfang. Flanieren Sie durch das sich ständig ändernde Blütenmeer.
Im Juni freuen wir uns besonders auf den Frühsommerflor und die Rosenblüte.
Tagesablauf
Busfahrt nach Mannheim
Abfahrt ca. 8:15 Uhr in Simmern
Freie Zeit auf der BUGA
Rückfahrt ca. 17:15 Uhr
Kosten VORKASSE
19,00 – 24,00 € für die Busfahrt je nach Teilnehmerzahl
Nichtmitglieder zahlen 4,00 € mehr
plus Eintritt: 28,00 €, Gruppenkarte 25,00 €
05. Juni, 19:00 Uhr
Gemeindehaus, Hauptstraße, 56288 Roth
Vortrag mit praktischen Tipps
Wie oft erwischen wir uns bereits am Morgen, wie wir unseren Körper (vor dem Spiegel) bewerten – hier ein Fältchen, dort ein Pölsterchen, da ein Zwicken und Zwacken…
Wie oft erkennst du deinen Körper an und bist dankbar für das großartige Geschenk, das er (in Wirklichkeit) ist?
In diesem Vortrag werde ich über einige Ansätze, Tipps und Möglichkeiten sprechen, wie wir wieder mehr im Einklang mit unserem Körper leben können. Alle Tipps sind sofort umsetzbar und ich freue mich auf individuelle Fragen aus den Reihen der Teilnehmerinnen und gehe sehr gerne auch auf individuelle Themen ein.
Hast Du Lust darauf, deinen Körper weniger zu bewerten und wieder mehr Freude und Leichtigkeit mit ihm zu haben? Auf eine kurzweilige, spannende, informative und gemeinsame
Zeit in einer entspannten Atmosphäre?
Dann freue ich mich, wenn DU dabei bist.
Termin:
Montag, 05. Juni 2023
19.00 Uhr
Ort:
Gemeindehaus, Hauptstraße, 56288 Roth
Referentin:
Andrea Etzkorn,
Dipl. Betriebswirtin FH, Inspirations-Coaching
Kosten:
8,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
10,00 € Teilnehmergebühr für NichtMitglieder
inkl. eines kurzen Verwöhnprogramms nach Anleitung
13. Juni, 18:30 Uhr
Vortrag mit praktischer Ausführung
Mit gesammelten Muscheln vom letzten Urlaub am weiten Strand oder mitgebracht vom kleinen Ausflug am Ufer des naheliegenden Flusses unserer Region
lässt sich eine tolle Deko herstellen. In diesem Kurs werden Sie unter Anleitung
erlernen, wie Sie mit den kleinen Schmuckstücken einen tollen Kranz anfertigen können.
Wer einen Kranz binden möchte, bringt bitte einen eigenen Rolling in gewünschter Größe mit.
Dekorationsmaterial kann mitgebracht oder käuflich erworben werden.
Bitte um Information bei der Buchung
Termin:
Dienstag, 13. Juni 2023
18.30 Uhr
Ort:
Gasthaus “Zur alten Weinstube”, Winzergasse 18, 56329 St. Goar- Werlau
Referentin:
Dorothe Lips
Kosten:
8,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
10,00 € Teilnehmergebühr für NichtMitglieder
plus Materialkosten nach Verbrauch
19. Juni, 18:00 Uhr
Vortrag mit praktischer Ausführung
Erfahren Sie in einem ca. 2,5-stündigen Streifzug durch die Natur vieles Wissenswerte über
unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen. Lernen Sie manch heilende Wirkungen der am Wegesrand oder auf Wiesen vorzufindenden Pflanzen kennen. Daneben werden Sie überrascht sein, auf welche vielfältige Weise die Wildkräuter in der Küche Verwendung finden können.
Neben dem informativen Spaziergang werden Ihnen Kleinigkeiten zur Verkostung gereicht.
Termin:
Montag, 19. Juni 2023
18.00 Uhr
Treffpunkt:
Am Feuerwehrhaus, Simmerner Straße 8, 55469 Altweidelbach
Referentin:
Violeta Snyders
Kosten:
5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
7,00 € Teilnehmergebühr für NichtMitglieder
plus 4,00 € für Lebensmittel
28. Juni, 19:00 Uhr
Vortrag mit praktischen Demonstrationen und Verkostung
Viele Menschen beklagen sich über Knochenschmerzen. Oft ist nicht feststellbar, woher die Ursache kommt.
Durch Informationen und praktische Tipps zur Prävention z.B. Stärkung der Knochen und Umstellung der Ernährung sowie Umsetzung im Alltag kann sich vieles verändern.
Einfach umsetzbare Rezepte werden Ihnen vorgestellt.
Nach der Verkostung wird Ihnen schnell klar, dass eine Umsetzung nicht zu Einschränkungen in den Essgewohnheiten führen muss.
Termin:
Mittwoch, 28. Juni 2023
19.00 Uhr
Treffpunkt:
Gemeindehaus, Hauptstraße, 55469 Wahlbach
Referentin:
Hiltrud Schappert,
Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft, Bad Kreuznach
Kosten:
5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
7,00 € Teilnehmergebühr für NichtMitglieder
incl. Verkostung
04. Juli, 19:00 Uhr
Rathausstraße, 55471 Külz
Vortrag mit praktischen Demonstrationen und Verkostung
Ob leckere Smoothies, Vorspeisen oder schmackhafte Haupt– und Nachspeisen, Iris Stein präsentiert Ihnen eine Vielzahl von Rezepten, die einfach nachzumachen sind. Viele Tipps und Tricks sowie interessante Informationen zu regionaler und saisonaler Küche werden Ihnen vorgestellt.
Termin:
Dienstag, 04. Juli 2023
19.00 Uhr
Treffpunkt:
Rathausstraße, 55471 Külz
Referentin:
Iris Stein
Kosten:
5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
7,00 € Teilnehmergebühr für NichtMitglieder
plus 5,00 € für Lebensmittel
07. Juli
Ahrweiler
Tagesfahrt
Jahrhunderte altes Gemäuer, Fachwerkhäuser treffen auf die Geschichte der Römer. All dies findet sich in Ahrweiler: urbanes Zentrum und touristisches Ziel in der Rotweinregion Ahrtal.
Große Zerstörung richtete die verheerende Flut im Juli 2021 an, die Innenstadt wurde komplett überschwemmt. Mit viel Liebe zum historischen Ursprung wird saniert. Wir begleiten einen Gästeführer auf einem Rundgang durch den Ort und erfahren
auch wie es mit dem Wiederaufbau vorangeht. (Festes Schuhwerk wird empfohlen)
Anschließend haben Sie Gelegenheit durch die bereits geöffneten kleinen Läden der pittoresken Innenstadt zu bummeln und im Traditionshotel „Zum Stern“, mitten auf dem Marktplatz gelegen, zu Kaffee und Kuchen einzukehren.
Bundesweit haben viele LandFrauen, auch aus unserem Kreis, die Region Ahrtal unterstützt.
Zeigen wir weiterhin unsere SolidAHRität, besuchen das Ahrtal und unterstützen Gastronomen und Einzelhändler vor Ort!
Tagesablauf
Busfahrt nach Ahrweiler
Abfahrt ca. 10:00 Uhr in Simmern
Altstadtrundgang mit Gästeführer, ca. 90 Minuten
Freie Zeit
Rückfahrt ca. 16.30 Uhr
Kosten
19,00 – 22,00 € für die Busfahrt incl. Snack und Erfrischungsgetränk
Nichtmitglieder zahlen 4,00 € mehr
zuzüglich 7,00 € für die Gästeführung
10. Juli, 18:30 Uhr
Gemeindehaus, Am Rathaus 1, 56288 Krastel (Bell)
Vortrag mit praktischer Ausführung
In diesem Kurs werden wir die Düfte und Farben des Sommers einfangen und daraus nachhaltige Kosmetik herstellen. Uns bekannte und in unserer Küche vorhandene Zutaten, wie Natron, Lavendel, Kokosöl, ätherische Öle oder Karotten helfen uns dabei.
Bitte bringen Sie aus Gründen der Nachhaltigkeit zwei gleich große Gläser á 100 ml mit.
Termin:
Montag, 10. Juli 2023
18.30 Uhr
Treffpunkt:
Gemeindehaus, Am Rathaus 1, 56288 Krastel (Bell)
Referentin:
Violeta Snyders
Kosten:
9,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
11,00 € Teilnehmergebühr für NichtMitglieder
plus 6,00 € Zutaten für Herstellung
18. Juli, 18:30 Uhr
Gemeindehaus, Im Gartenfeld, 55490 Rohrbach
Vortrag mit praktischen Demonstrationen und Verkostung
Gewürze spielen an diesem Abend die Hauptrolle. Neben aufregend neuen Geschmackserlebnissen erfahrendie Teilnehmer*innen so einiges über die Wirkung der
Gewürze für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Vorgestellt werden erfrischende Salate, Bulgur, Kichererbsen oder Gurke, Auberginencreme und Walnuss-Paprika-Paste, die zu vegetarischen Falafel und Orientburgern im Fladenbrötchen hervorragend passen, sowie mariniertes Sommergemüse mit fruchtigem Dressing. Diese geben den nötigen Frischekick und zum guten Schluss ein Dessert aus 1001 Nacht. Verschiedene Gerichte werden vor den Augen der Teilnehmer*innen fertiggestellt und als Kostprobe gereicht.
Termin:
Dienstag, 18. Juli 2023
18.30 Uhr
Treffpunkt:
Gemeindehaus, Im Gartenfeld, 55490 Rohrbach
Referentin:
Britta König
Kosten:
12,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
16,00 € Teilnehmergebühr für NichtMitglieder
plus 7,00 € für Kostproben
19. August
Maikammer
Tagesfahrt
Weit über die Region hinaus ist er berühmt, der Pfälzer Gartenmarkt im charismatischen Weinort Maikammer an der Südlichen Weinstraße.
Über 100 regionale, überregionale und internationale Aussteller präsentieren eine Fülle schöner und nützlicher Dinge für Gartenliebhaber*innen.
Bummeln Sie über Straßen und Plätze, die Fachfirmen in blühende Gartenanlagen verwandelt haben.
Gartentipps, sowie Rat und Hilfe bieten die Informations- und Bücherstände. An Führungen im zentral gelegenen Mediterranen Garten kann teilgenommen werden.
Die heimischen Vereine, Winzer und Gastronomie versorgen die Besucher mit kulinarischen Gaumenfreuden.
Der Eintritt ist frei!
Tagesablauf
Busfahrt nach Maikammer
Abfahrt ca. 8:30 Uhr in Simmern
Freie Zeit in Maikammer
Rückfahrt ca. 16:30 Uhr
Kosten
19,00 – 24,00 € für die Busfahrt je nach Teilnehmerzahl
Nichtmitglieder zahlen 4,00 € mehr
01. September
Mannheim
Tagesfahrt
BUGA 23 in Mannheim, das bedeutet über 100 ha Ausstellungsgelände verteilt auf zwei Standorte. Der neu gestaltete Luisenpark begeisterte bereits 1975 als Gartenschau-Gelände. Erfahren Sie ein völlig neues Parkerlebnis, u.a. mit Unterwasserwelt und Gondoletta-Booten. Der Spinelli-Park, ehemaliges Kasernengelände, bietet neben dem imposanten Panoramasteig über einer Wasserfläche, wechselnden Blumenhallenschauen und Veranstaltungen ein zukunftsfähiges Experimentierfeld zu den Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung.
Die Verbindung der beiden Parks ist eines der Highlights der BUGA: Aussichtsreich und über den Neckar hinweg transportiert die 2,2 km lange Kabinen-Seilbahn die Gäste in nur 8 Minuten. Die Fahrten sind im Eintrittspreis enthalten.
700.000 Blumenzwiebeln, 4400 Rosen aus über 200 Sorten, unzählige Dahlien, Stauden und Gräser verwandeln die Parks zu einem farbenfrohen Blickfang. Flanieren Sie durch das sich ständig ändernde Blütenmeer.
Im September freuen wir uns besonders auf die Sommerstauden und Dahlien.
Tagesablauf
Busfahrt nach Mannheim
Abfahrt ca. 8:15 Uhr in Simmern
Freie Zeit auf der BUGA
Rückfahrt ca. 17:15 Uhr
Kosten VORKASSE
19,00 – 24,00 € für die Busfahrt je nach Teilnehmerzahl
Nichtmitglieder zahlen 4,00 € mehr
plus Eintritt: 28,00 €, Gruppenkarte 25,00 €
04. September, 19:00 Uhr
Gemeindehaus, Bergstraße, 55490 Woppenroth
Vortrag mit praktischer Ausführung
Befinden Sie sich in der Situation, dass Bewegungsschmerzen Ihren Alltag und Beruf
beeinflussen? Kennen Sie die Angst vor bestimmten Bewegungen und haben
schon vieles ausprobiert?
Mit der KörperSinn-Methode lernen Sie sich von Kopf bis Fuß neu zu ordnen und
sich selbst zu helfen.
Innerhalb der Übungen lernen Sie ihre Aufmerksamkeit auf die Qualität der Bewegung zu lenken, verfeinern Ihre Selbstwahrnehmung, lernen eingefahrene Bewegungsmuster zu erkennen und durch einen bewussten Bewegungsprozess zu verändern.
Sie fördern dadurch leichte & mühelose Bewegungsabläufe und bekommen die Möglichkeit, wieder Bewegungsfreude & Vertrauen im eigenen Körper zu erleben.
Der Workshop ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Wolldecke, dicke Socken und ein festes Kissen
Termin:
Montag, 04. September 2023
19.00 Uhr
Ort:
Gemeindehaus, Bergstraße, 55490 Woppenroth
Referentin:
Claudia Heimer
Embodiment-Coach mit der KörperSinn-Methode
Kosten:
7,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
10,00 € Teilnehmergebühr für NichtMitglieder
22. September, 18:30 Uhr
Bauern- und Winzerverband, Denzer Lehmkaul 1, 55481 Kirchberg
Die Mitgliederversammlung 2023
des LandFrauenverbandes Rhein-Hunsrück
findet am Freitag, 22. September 2023 um 18.30 Uhr
im Gebäude des Bauern- und Winzerverbandes
in 55481 Kirchberg, Denzer Lehmkaul 1 statt.
05. Oktober, 18:30 Uhr
Bauern- und Winzerverband, Denzer Lehmkaul 1, 55481 Kirchberg
Kochen eines Mehr-Gänge-Menüs unter Anleitung
Wir bereiten gemeinsam typische Gerichte der mexikanischen Küche zu, mit und ohne Fleisch.
Wir lernen die unterschiedlichen Chili-Arten kennen. Mild, scharf, süß oder auch getrocknet, hier ist Ausprobieren gefragt.
Farbenfroh, deftig und exotisch sind unsere Gerichte: Tortillas, Enchiladas und Quesadillas mit Salsa picante, das sind Tortillas, die gerollt, gefüllt und überbacken werden in unterschiedlichsten Varianten, die klassische Guacamole, Tex-Mex-Schnitzel von der Pute in knuspriger Panade, dazu ein Salat mit exotischen Früchten und Bohnengemüse. Als Dessert Kokosreis mit Aprikosen und Vanillecreme.
Alle Teilnehmer*innen bringen bitte Vorratsdosen für Reste mit!
Termin:
Dienstag, 18. Juli 2023
18.30 Uhr
Treffpunkt:
Gemeindehaus, Im Gartenfeld, 55490 Rohrbach
Referentin:
Britta König
Kosten:
13,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
17,00 € Teilnehmergebühr für NichtMitglieder
plus 15,00 € für Kostproben
02. Juni
05. Juni, 19:00 Uhr
13. Juni, 18:30 Uhr
19. Juni, 18:00 Uhr
28. Juni, 19:00 Uhr