In unserem aktuellen Programmheft sind alle Veranstaltungen eingetragen. Wir werden nach und nach auch alle Veranstaltungen in unserem Online-Kalender veröffentlichen.
Anmeldungen müssen bis spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung mit Nummer und Titel erfolgen.
>> Online-Anmeldung
Bedenken Sie, dass wir die Veranstaltungen vorbereiten, die Referenten und Räume gebucht haben und dadurch Kosten entstehen.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung anmelden.
Falls Sie aus einem triftigen Grund einen Termin nicht wahrnehmen können, sorgen Sie bitte selbst für Ersatz!
20. Januar, 19:00 Uhr
Gemeindehaus, Kastellauner Straße, 56288 Spesenroth
Vortrag mit praktischer Ausführung
Ernährung und seelische Gesundheit hängen zusammen.
Heiße Schokolade, ein wärmender Eintopf oder ein süßcremiger Nachtisch sind wahre Seelenwärmer, wecken Glücksgefühle oder geben uns nach einem anstrengenden Tag ein bisschen Seelenheil zurück.
Die qualifizierte Kursleitung überrascht mit Speisen mit „Glücksfaktor“ und ansprechenden Zusammenstellungen.
Informationen über stimmungsaufhellende Inhaltsstoffe runden den Vortrag ab. Kostproben und Rezeptblätter verführen zum Nachkochen daheim.
Bitte mitbringen: Teller, Tasse, Messer, Gabel, Löffel und Teelöffel
Termin:
Montag, 20. Januar 2025 um 19:00 Uhr
Ort:
Gemeindehaus, Kastellauner Straße, 56288 Spesenroth
Referentin:
Violeta Snyders
Kosten:
5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
7,00 € Teilnehmergeführ für Nichtmitglieder
plus 5,00 € für Lebensmittel
23. Januar, 16:30 Uhr
Gebäude des Bauern– und Winzerverbandes, Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Vortrag mit eigener praktischer Ausführung
Das kostenlose Design Tool Canva ist eines der beliebtesten Programme, um Grafiken zu erstellen oder Bilder zu bearbeiten. Die Software funktioniert dabei nach dem Drag-and-Drop-Prinzip. Zudem beinhaltet sie bereits Vorlagen, Bilder, Schriftarten und Grafikelemente, die einfach verwendet werden können. Mit Canva lassen sich in kurzer Zeit tolle Designs erstellen, da bereits in der kostenlosen Version viele hilfreiche Funktionen und Features enthalten sind. Egal ob für den privaten Gebrauch oder den professionellen Einsatz: mit Canva können ansprechende visuelle Inhalte, sei es für die sozialen Medien, für Flyer, für Plakate oder gar Speisekarten, gestaltet werden.
Canva ist ein benutzerfreundliches kostenfreies Online-Tool, das es auch Anfängern ermöglicht,
beeindruckende und professionelle Grafiken zu erstellen, ohne große technische Kenntnisse zu benötigen.
Bitte mitbringen:
ein eigenes Notebook und Ideen, die sie in Canva umsetzen wollen, da wir nach
einem kurzen Theorieteil, jeder sein individuelles Canva-Projekt mit meiner Hilfe
erarbeitet.
Termin:
Donnerstag,, 23. Januar 2025, von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Ort:
Gebäude des Bauern– und Winzerverbandes, Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Referentin:
Yvonne Pauly
Kosten:
3,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
6,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinlandpfalz e.V.
28. Januar, 16:30 Uhr
Gebäude des Bauern– und Winzerverbandes, Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Vortrag mit eigener praktischer Ausführung
Das kostenlose Design Tool Canva ist eines der beliebtesten Programme, um Grafiken zu erstellen oder Bilder zu bearbeiten. Die Software funktioniert dabei nach dem Drag-and-Drop-Prinzip. Zudem beinhaltet sie bereits Vorlagen, Bilder, Schriftarten und Grafikelemente, die einfach verwendet werden können. Mit Canva lassen sich in kurzer Zeit tolle Designs erstellen, da bereits in der kostenlosen Version viele hilfreiche Funktionen und Features enthalten sind. Egal ob für den privaten Gebrauch oder den professionellen Einsatz: mit Canva können ansprechende visuelle Inhalte, sei es für die sozialen Medien, für Flyer, für Plakate oder gar Speisekarten, gestaltet werden.
Canva ist ein benutzerfreundliches kostenfreies Online-Tool, das es auch Anfängern ermöglicht,
beeindruckende und professionelle Grafiken zu erstellen, ohne große technische Kenntnisse zu benötigen.
Bitte mitbringen:
ein eigenes Notebook und Ideen, die sie in Canva umsetzen wollen, da wir nach
einem kurzen Theorieteil, jeder sein individuelles Canva-Projekt mit meiner Hilfe
erarbeitet.
Termin:
Dienstag,, 28. Januar 2025, von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Ort:
Gebäude des Bauern– und Winzerverbandes, Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Referentin:
Yvonne Pauly
Kosten:
3,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
6,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinlandpfalz e.V.
30. Januar, 19:00 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Kirchgasse, 55494 Dichtelbach
Vortrag mit eigener praktischer Ausführung
Vogelschutz ist eine wichtige Maßnahme um Artenschutz zu betreiben, deshalb zählt das Bauen und Anbringen von Nistkästen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit vor Ort.
Leider fehlen in der Natur die notwendigen morschen Bäume, deshalb dienen diese Nistkästen zur Bruthilfe wo die natürlichen Höhlen fehlen.
Die größten Nutzer von Nistkästen sind in unser Region kleinere Singvögel wie der Haus- und Feldsperling sowie die Blau- und Kohlmeise.
Termin:
Donnerstag, 30. Januar 2025 um 19:00 Uhr
Ort:
Ev. Gemeindehaus, Kirchgasse, 55494 Dichtelbach
Referent:
Dietmar Heidecker, Forstwirt und Landwirtschaftsmeister
Kosten:
20,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
25,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
inkl. Material
Vorkasse muss bis 14.01.2025 erfolgt sein!
Dieser Kurs kann auch in den Ortsverbänden durchgeführt werden.
04. Februar, 18:00 Uhr
Gemeindehaus, Brunnenstraße, 55471 Ravengiersburg
Vortrag mit eigener praktischer Ausführung
Unsere Füße tragen uns im Laufe unseres Lebens mindestens einmal um die Erde.
Doch leider schenken wir ihnen sehr wenig Beachtung.
Aus diesem Grund ist hier jeder herzlich Willkommen.
In diesem Workshop zeige ich, was zu Hause und im Alltag jeder tun kann. Barfuß durchs Leben, einfache Gymnastik und Massage, spüre deine Füße ganz bewusst und lass dich überraschen.
Schenke dir und deinen Füßen und deinem ganzen Körper diesen wunderbaren Workshop und gehe mit einem guten Fuß – Körpergefühl in Zukunft durch dein Leben.
Termin:
Dienstag, 04. Februar 2025 um 18:45 Uhr
Ort:
Gemeindehaus, Brunnenstraße, 55471 Ravengiersburg
Referentin:
Claudia Berres, Fußtrainerin/Gesundheitscoach
Kosten:
15,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
19,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
Dieser Kurs kann auch in den Ortsverbänden durchgeführt werden.
VORKASSE BIS 22.01.2025
06. Februar, 19:00 Uhr
Alte Schule, Bahnhofstraße, 55483 Hirschfeld
Vortrag mit Tipps und Rezeptbeispielen
Dieses interaktive Angebot startet mit einem kurzen Vortrag, in dem die Empfehlungen für eine gute Mahlzeitenzusammenstellung vorgestellt werden.
Dabei werden ernährungsphysiologische und ökologische Aspekte betrachtet.
Anschließend werden die gesammelten Lieblingsrezepte der Kinder/Senioren in Kleingruppen hinsichtlich der Empfehlungen in den Blick genommen und ggfs. Änderungsvorschläge erarbeitet.
Je nach Wunsch kann der Schwerpunkt auf die Verpflegung von Kindern oder von Senioren gelegt werden.
Wie gewohnt gibt es ein Rezeptheft zum Thema.
Termin:
Donnerstag, 06. Februar 2025 um 19:00 Uhr
Ort:
Alte Schule, Bahnhofstraße, 55483 Hirschfeld
Referentin:
Christel Auler, Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz,
Dienstleistungszenturm Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Kosten:
3,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
5,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
inkl. Rezeptbroschüre
11. Februar, 19:00 Uhr
Gebäude des Bauern– und Winzerverbandes, Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Vortrag mit praktischer Ausführung
Ki Do
Weg der Energie
Weg der Vitalkraft
Ki Do Vitaltraining verbindet Elemente von TaiChi, Qi Gong und setzt diese Kombination zur Selbstverteidigung ein.
Tai Chi:
klassische Gesundheitsübungen mit vitalisierender Wirkung, in denen Atmung, Bewegung bzw. Körperhaltung trainiert werden, so dass sie zur Stärkung, Sammlung und Steigerung der Lebensenergie führen.
Qi Gong :
Eine belebende Wirkung erfährt man durch die Übungen dieser alten Heilkunst.
Selbstverteidigung:
Ki Do vitalisierende Bewegungen und die Techniken werden so unterrichtet, dass auch der Bezug zur Selbstverteidigung gegeben ist. Die Energie des Angreifers wird umgeleitet und zur Selbstverteidigung nutzbar gemacht.
Spezielle Übungen machen die Techniken transparent und umsetzbar.
Termin:
Dienstag, 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr
Ort:
Gebäude des Bauern– und Winzerverbandes, Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Referent:
Sensei Alfons Pinders, 6. Dan Yoshukai und 3. Dan Shotokan Karate, Trainer für olympisches Boxen, Honorartrainer der Stadt Essen, Autor zum Thema Self De fense, Fitness, Gesundheit und Kampfkunst
Kosten:
14,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
19,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
Dieser Kurs kann auch in den Ortsverbänden durchgeführt werden.
12. Februar, 18:00 Uhr
Globus Baumarkt, Rödelbachstraße 3, 55469 Simmern
Vortrag, Vorführung von handgeführten Elektrowerkzeugen
Das ist das Motto dieses Abends, heute erfahren Sie in einem spannenden und anschaulichem Vortrag, wie Sie geschickt und sicher mit handbetriebenen Elektrowerkzeugen, wie Akkuschrauber, Bohrmaschine, Stichsäge, etc. umgehen.
Termin:
Mittwoch, 12. Februar 2025 um 18:00 Uhr
Ort:
Globus Baumarkt, Rödelbachstraße 3, 55469 Simmern
Referenten:
Mitarbeiter der Fachabteilung Werkzeuge
Kosten:
3,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
5,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
inkl. Getränke
17. Februar, 19:00 Uhr
Gasthaus „Zur alten Weinstube“, Winzergasse 18, 56329 Werlau
Vortrag mit eigener praktischer Ausführung
Bienenschutz ist ein aktuelles Thema und über schöne Nisthilfen im Garten oder auf dem Balkon freuen sich die kleinen Nützlinge.
Im Töpferkurs formen wir gemeinsam schöne Behausungen für Wildbienen.
Dabei ist durch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel mit Stempeln und Strukturwerkzeugen, Raum für Individualität.
Termin:
Montag, 17. Februar 2025 um 19:00 Uhr
Ort:
Gasthaus „Zur alten Weinstube“, Winzergasse 18, 56329 Werlau
Referentin:
Kim Steinbach
Kosten:
18,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
23,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
inkl. Material
Vorkasse muss bis 04.02.2025 erfolgt sein!
24. Februar, 18:00 Uhr
ONLINE via ZOOM
Vortrag mit eigener praktischer Ausführung
Sind Sie neugierig, wie Künstliche Intelligenz (KI) unseren Alltag verändert? Möchten Sie verstehen, was hinter Begriffen wie “Machine Learning” und “Deep Learning” steckt?
Dann laden wir Sie herzlich ein, in verständlicher Sprache zu erfahren, wie KI funktioniert, welche spannenden Anwendungen es bereits gibt und welche Chancen, Risiken und Herausforderungen auf uns zukommen. Erhalten Sie Einblicke, wie und wofür Sie bereits jetzt KI produktiv in ihrem Alltag verwenden können.
Termin:
Montag, 24.02.2025 um 18:00 Uhr
Ort:
Online via Zoom
Referent:
Dr. Gregory Mohr
LEB RLP e.V.
Kosten:
5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
7,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
Vorkasse muss bis 04.02.2025 erfolgt sein!
11. März, 18:00 Uhr
ONLINE via ZOOM
Online Workshop mit Handreichungen
In dieser interaktiven Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit kreativen und prägnanten Überschriften die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe erregen und mit überzeugenden Veröffentlichungstexten das Interesse an Ihren Weiterbildungsangeboten steigern. Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen des Textens und geben wertvolle Tipps, wie sie inhaltliche Schwerpunkte setzen, die Neugier wecken und zum Handeln anregen.
Themenübersicht:
- Grundlagen und Stilmittel
- Einsatz von KI
- Zielgruppengerechte Überschriften
- Struktur und Aufbau
- Call-to-Action: Interessenten zu Teilnehmenden machen
- Praxisbeispiele und Übungen
Termin:
Dienstag, 11. März 2025 um 18:00 Uhr
Ort:
Online via Zoom
Referentin:
Simone Bopp
LEB RLP e.V.
Kosten:
5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
7,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
13. März, 19:00 Uhr
Gemeindehaus, Poststraße, 55471 Fronhofen
Vortrag von Dr. Andreas Pullig
Wichtige Punkte werden behandelt:
- Stressreaktionen im Körper
- Chronischer Stress
- Diagnostik
- Stress & Bewegung
- Gezielte Übungen
- Raus aus der Erschöpfung
- Praktische Tipps
Termin:
Donnerstag, 13. März 2025 um 19:00 Uhr
Ort:
Gemeindehaus, Poststraße, 55471 Fronhofen
Referent:
Dr. Andreas Pullig
Kosten:
KOSTENFREI
18. März, 19:00 Uhr
Gemeindehaus, Simmernerstraße 5, 55469 Laubach
Vortrag über Darmgesundheit und den Einfluss von fermentierten Lebensmitteln
“Gesunder Darm – gesunder Mensch” sagt der Volksmund.
Doch wieso ist das so? Und was haben Milchprodukte damit zu tun?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie der Darm und seine Bewohner unser Leben beeinflussen – und wie Sie das für sich und ihre Gesundheit nutzen können.
Fermentierte Lebensmittel spielen dabei eine wichtige Rolle und stehen deshalb ebenso wie das unterschätzte Organ im Mittelpunkt.
Neben viel Hintergrundwissen erhalten Sie praktische Alltagstipps.
Zwei Rezeptvideos inklusive Kostproben runden das Angebot ab.
Termin:
Dienstag, 18. März 2025 um 19:00 Uhr
Ort:
Gemeindehaus, Simmernerstraße 5, 55469 Laubach
Referentin:
Yvonne Riede
Ökotrophologin, von der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V.
Kosten:
5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
7,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
inkl. Verkostung
20. März, 18:30 Uhr
Hotel MOXY, An der Bleiche 7, 55469 Simmern
Verkostung, praktische Vorführung und Informationen
Willkommen zu einer einzigartigen sensorischen Erfahrung: dem Gin Tasting!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Gins und entdecken Sie eine Vielzahl von Geschmacksnuancen, die diese Spirituose zu bieten hat. Unser Gin Tasting Workshop führt Sie durch eine Auswahl von handverlesenen Gins und begleitenden Tonic Waters, um Ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten.
Die Auswahl an Gins:
*1. Klassischer London Dry Gin: *
Ein zeitloser Favorit, bekannt für seine klaren Wacholderaromen und die perfekte Balance aus Botanicals.
*2. Botanischer Gin: *
Erleben Sie die Vielfalt der Botanicals mit einem Gin, der mit einer Reihe von Kräutern, Gewürzen und Früchten destilliert wurde.
*3. Fruchtiger Gin: *
Genießen Sie die frischen und fruchtigen Aromen eines Gins, der mit Zitrusfrüchten, Beeren oder exotischen Früchten infundiert ist.
*4. Würziger Gin: *
Entdecken Sie die würzigen Noten eines Gins, der mit warmen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Ingwer destilliert wurde.
5. Überraschungs Gin.
Die Auswahl an Tonic Waters:
1. Klassisches Indian Tonic Water:
Ein perfekter Begleiter für klassische London Dry Gins, mit einem ausgewogenen Geschmack von Bitterkeit und Zitrusfrische.
2. Botanisches Tonic Water:
Entdecken Sie die harmonische Ergänzung von Botanicals im Tonic Water, das die Aromen des Gins unterstreicht und verstärkt.
3. Frisches Zitronen Tonic Water:
Verleihen Sie Ihrem Gin einen erfrischenden Hauch von Zitrone mit einem Tonic Water, das die perfekte Balance zwischen Süße und Säure bietet.
4. Exotisches Tonic Water:
Tauchen Sie ein in neue Geschmackswelten mit einem Tonic Water, das mit exotischen Früchten und Gewürzen aromatisiert ist und Ihrem Gin eine überraschende Note verleiht.
5. Überraschungs Tonic Water.
Termin:
Donnerstag, 20. März 2025 um 18:30 Uhr
Ort:
Hotel MOXY, An der Bleiche 7, 55469 Simmern
Referentin:
Ewa-Marie Bilo und Selina Busch
Kosten:
25,00 € für Mitglieder
29,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
Für Vortrag und 5 Gin Proben
*_Vorkasse muss bis 06.03.2025 erfolgt sein!_
24. März, 19:00 Uhr
Gemeindehaus, Am Rathaus 1, 56288 Krastel
Vortrag mit eigener praktischerer Ausführung
Es ist soweit, der Frühling steht vor der Tür und das Osterfest naht – die perfekte Zeit um gemeinsam kreativ zu werden. Wir laden euch daher zu einem fröhlichen Bastelabend ein, bei dem wir gemeinsam wunderschöne Osterdekoration gestalten.
Lasst uns in entspannter Stimmung den Frühling willkommen heißen und uns auf die Ostertage vorbereiten.
Es erwartet euch eine bunte Auswahl an Materialien und Ideen, mit denen wir Osterdekorationen zaubern werden.
Egal ob ihr schon Erfahrung im Basteln habt oder Neulinge seid, bei uns sind alle willkommen.
Bringt gerne eure Freundinnen, Nachbarinnen und Bekannte mit – je mehr, desto lustiger
und kreativer wird der Abend.
Termin:
Montag, 24. März 2024 um 19:00 Uhr
Ort:
Gemeindehaus, Am Rathaus 1, 56288 Krastel
Referentin:
Lillian Jost, Susanne Arps und Sabrina Heidecker
Kosten:
18,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
21,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
inkl. Material
Vorkasse muss bis 10.03.2025 erfolgt sein!
Dieser Kurs kann auch in den Ortsverbänden durchgeführt werden.
28. Januar, 16:30 Uhr
30. Januar, 19:00 Uhr
04. Februar, 18:00 Uhr
06. Februar, 19:00 Uhr
11. Februar, 19:00 Uhr