In unserem aktuellen Programmheft sind alle Veranstaltungen eingetragen. Wir werden nach und nach auch alle Veranstaltungen in unserem Online-Kalender veröffentlichen.
Anmeldungen müssen bis spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung mit Nummer und Titel erfolgen.
>> Online-Anmeldung
Bedenken Sie, dass wir die Veranstaltungen vorbereiten, die Referenten und Räume gebucht haben und dadurch Kosten entstehen.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung anmelden. Falls Sie aus einem triftigen Grund einen Termin nicht wahrnehmen können, sorgen Sie bitte selbst für Ersatz!
07, 08, 09. Juni
Amsterdam und Utrecht
Mehrtagesfahrt
3-tägige Busfahrt vom 07.-09. Juni 2022
Begleiten Sie uns nach Almere in den Niederlanden zur größten Gartenbau-Ausstellung Europas „Floriade“, die nur alle 10 Jahre ihre Pforten öffnet.
Das Programm am:
1.Tag: Fahrt nach Amsterdam. Stadtführung und Freizeit in der Stadt.
2.Tag: Besuch Floriade – in den Eintritt ist eine Fahrt mit der Seilbahn über das Gelände inkludiert. Abends zu freien Verfügung.
3.Tag: Auf der Rückfahrt machen wir einen Stopp in Utrecht mit Bootsfahrt
Inklusivleistungen:
Busfahrt im modernen Reisebus ab Raum Hunsrück, Begrüßungssekt
2 x ÜN/ Frühstücksbuffet im 4* Hotel Van der Valk Almere (Landeskategorie) im DZ mit Bad oder Dusche/WC
1 x Abendessen im Hotel inkl. 2 Getränke
1,5-stündige Stadtführung in Amsterdam, Eintritt Floriade inkl. einfache Fahrt mit der Seilbahn
1-stündige Bootsfahrt in Utrecht, IC Service- und Infomaterial pro Zimmer, Reisepreissicherungsschein
Hotel:
4* Van der Valk, Almere, Reiseleitung Marlene Zimmer
Reisepreis:
399,00 € p.P. im Doppelzimmer
EZZ: 100,00 p.P.
Zusatzbuchung:
Grachtenfahrt in Amsterdam € 15,- bei Anmeldung buchen
Nicht enthalten:
Trinkgelder, City Tax 7,00 €, vor Ort zu bezahlen
Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen
Anmeldungen unter 02628/3484
14. Juni, 17:00 Uhr
Kreismülldeponie Kirchberg, Außerschulischer Lernort, 55481 Kirchberg
Rundgang und Vortrag
103.000 Bürger*innen des Rhein-Hunsrück-Kreises trennen seit fast 30 Jahren Bioabfall. Als einer der ersten Landkreise Deutschlands haben wir bereits 1993 die Biotonne eingeführt und damit begonnen, organische Abfälle einer stofflichen und energetischen Verwertung zuzuführen. Seither haben wir unsere Konzepte für Grüngut und Bioabfall immer weiter ausgebaut und nehmen nun mit rund 33.000 Tonnen gesammelter und verwerteter Biomasse deutschlandweit eine Spitzenposition ein! Die Verwertung von sortenrein gesammelter Biomasse liefert so auch einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende.
Bei einem Rundgang über die Biomassevergärungsanlage erfahren Sie mehr über das kommunale Ent-sorgungsunternehmen ‚RHE‘ und die regionale Verwertung von Bioabfall.
Termin:
Dienstag, 14. Juni 2022
um 17.00 Uhr
Ort:
Kreismülldeponie Kirchberg
Außerschulischer Lernort
55481 Kirchberg
Referenten:
Tobias Mladek
Jochen Schäfer
Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Einkehr.
20. Juni, 19:00 Uhr
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Vortrag
Die Rentenlücke – Ein Leben lang gearbeitet und trotzdem reicht die gesetzliche Rente nicht aus……!
Arbeiten und Beiträge in die gesetzliche Rente sparen, wird nicht für alle gleich belohnt.
Sehr oft arbeiten Frauen in Teilzeit oder auch in Mini-Jobs, weil der Haushalt zu bewältigen ist und die Erziehung der Kinder im Vordergrund steht. Diese Situation führt zu großen Nachteilen in der gesetzlichen Rente und erheblichen Rentenlücken.
In unserem Vortrag geht es darum, dieses Problem frühzeitig zu besprechen und ihnen aufzuzeigen, welche finanziellen Versorgungslücken in der Rentenzeit bestehen.
Wir erklären ihnen, was die Rentenlücke ist und vor allem, was sie dagegen tun können. Hierzu zählt natürlich auch der Blick auf die gesamte Familie, denn wie sieht es z.B. im Todesfall mit den gesetzlichen Rentenansprüchen aus….?
Termin:
Montag, 20. Juni 2022
um 19.00 Uhr
Ort:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.
Denzer Lehmkaulen 1
55481 Kirchberg
Referenten:
Alexander Faller
Martin Wendel
Vorsorgespezialisten der Volksbank Hunsrück-Nahe eG
22. Juni, 18:00 Uhr
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Kochen eines Mehr-Gänge-Menüs unter Anleitung
Der Sommer ist da und mit ihm die Vielfalt an Gemüsen, Kräutern und Obst auf unseren Wochenmärkten und Hofläden. An diesem Abend wird vegetarisch geschlemmt mit italienischen Klassikern, die wir leicht und bekömmlich und vielleicht auch überraschend neu zubereiten. Sie werden diese Speisen lieben! Vieles kann vor-bereitet werden, alle Gerichte lassen sich in der Menge problemlos abwandeln. Melden Sie sich an zu einem wunderbaren Abend.
Unser Menü :
Vorspeisen:
Kartoffelpizza
Ciabatta mit Auberginencreme
Rustikaler Tomaten-Brot Salat toskanische Art
gefüllte gebackene Gemüse auf Rucolasalat
Hauptgerichte:
Brokkolinudeln mit Nusspesto
Gemüse-Lasagne
Nachtisch:
Kirsch-Nektarinen-Traum mit Gelato al Limone
Termin:
Mittwoch, 22. Juni 2022
um 18.00 Uhr
Ort:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Referentin:
Britta König
Kosten: VORKASSE
12,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder pro Person
17,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder pro Person
plus 23,00 € Lebensmittel
27. Juni, 19:00 Uhr
Gemeindehaus, Hauptstraße, 56858 Rödelhausen, Parkplatz: Im Lenzgraben
Vortrag mit praktischen Demonstrationen und Verkostung
Viele Menschen beklagen sich über Knochenschmerzen. Oft ist nicht feststellbar, woher die Ursache kommt.
Durch Informationen und praktische Tipps zur Prävention z.B. Stärkung der Knochen und Umstellung der Ernährung sowie Umsetzung im Alltag kann sich vieles verändern.
Einfach umsetzbare Rezepte werden Ihnen vorgestellt.
Nach der Verkostung wird Ihnen schnell klar, dass eine Umsetzung nicht zu Einschränkungen in den Essgewohnheiten führen muss.
Termin:
Montag, 27. Juni 2022
um 19.00 Uhr
Ort:
Gemeindehaus, Hauptstraße, 56858 Rödelhausen, Parkplatz: Im Lenzgraben
Referentin:
Hiltrud Schappert
Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft, Bad Kreuznach
Kosten:
5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder pro Person
8,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder pro Person
incl. Verkostung
02. Juli, 14:00 Uhr
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Einführung in die Erstellung eines Fotobuches mit dem PC
Wohin mit den digitalen Fotos? Heutzutage werden die Fotos mit dem Handy oder der Kamera aufgenommen und dann anschließend auf dem PC gespeichert. Es ist viel zu schade diese auf den Computer zu ziehen und dann nicht mehr anzuschauen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung eines Fotobuches direkt an ihrem eignen Laptop, sowie Unterschiede der Größen der Fotobücher, der verschiedenen Papierarten und der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten des Fotobuches.
Sie benötigen:
Cewe Fotowelt Software, Laptop, digitale Fotos, die Sie ins Fotoalbum einfügen wollen.
In diesem Kurs möchte ich individuell auf Ihre Fragen eingehen und mit der Erstellung ihres Fotobuches beginnen.
Termin:
Samstag, 02. Juli 2022
um 14.00 Uhr
Ort:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Denzer Lehmkaulen 1, 55481 Kirchberg
Referentin:
Ellen Petry
Kosten:
7,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder pro Person
9,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder pro Person
15. Juli
Theater Koblenz
Als Hofnarr steht Rigoletto in den Diensten des Herzogs von Mantua, der sich Frauen nimmt, wie es ihm gerade gefällt, und dabei auch vor kriminellen Machenschaften nicht zurückschreckt. Genauso zynisch wie sein Dienstherr verhöhnt Rigoletto die Opfer des Herzogs mit seinem beißenden Spott.
„Rigoletto” von Giuseppe Verdi ist eine der meistgespielten italienischen Opern. Sie wird als erstes Meisterwerk Verdis bezeichnet und begründete dessen Weltruhm.
Termin:
Freitag, 15. Juli 2022
Ablauf:
Abfahrt in Simmern, ca. 18.00 Uhr
Vorstellung 19.30 bis 22.30
Rückfahrt in Koblenz, ca. 22.45 Uhr
Kosten: VORKASSE
39,00 € für die Theaterkarte “3. Rand Mitt”
18,00 € bis 20,00 € pro Perfon für die Busfahrt je nach Teilnehmerzahl
Nichtmitglieder Zahlen 6,00 € mehr
10. August, 09:00 Uhr
Hauptstraße 42, 56288 Gödenroth
Vortrag mit Diskussion
Gartenfreunde und Naturliebhaber finden auf dem artenreichen Gartengelände und den Hochbeeten Anregungen zum ökologischen Gärtnern.
Eine Führung vermittelt uns gärtnerisches Wissen, das Nutzungskonzept der Gärten sowie den Leitgedanken der Permakultur.
Vorab frühstücken wir im ehrenamtlich geführten DorfLaden Gödenroth: Kaffee oder Tee so viel Sie wollen, je 1 Körner- und Burgspitzbrötchen, Marmelade, Butter, Wurst, Schinken, Salami, Käse, Lachs, 1 gekochtes Ei, Obst u. Gemüse.
Termin:
Mittwoch, 10. August 2022
um 9.00 Uhr Hauptstraße 42-
ab 11.00 Uhr An der Trift 8
Ort:
Hauptstraße 42 und
An der Trift 8
56288 Gödenroth
Referent:
Manfred Heßel,
Diplom-Ökologe und Heilpflanzenexperte
Kosten:
Freiwillige Spende für die Führung
8,50 € für das Frühstück (Kosten bei Drucklegung, Anpassung, falls Lebensmittel teurer werden)
25. August, 18:00 Uhr
gegenüber Seniorenheim Haus St. Michael, Konrad-Adenauer-Straße 36, 55481 Kirchberg
Wanderung mit Fitnessübungen
Gut anderthalb Stunden nimmt Übungsleiterin Renate Linn-Reuter die Teilnehmer*innen mit auf einen zügigen Spaziergang rund um den Karbach-Weiher.
Neben den obligatorischen Auf-wärmübungen zeigt sie zwischen-durch einige leichte Übungen, die Fitness und Beweglichkeit stärken.
Zum geselligen Abschluss gibt es für alle ein Getränk und einen Snack auf die Hand.
Termin:
Donnerstag, 25.08.2022
um 18.00 Uhr
Ort:
gegenüber Seniorenheim
Haus St. Michael
Konrad-Adenauer-Straße 36
55481 Kirchberg
Referentin:
Renate Linn-Reuter
Kosten:
7,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder pro Person
9,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder pro Person
inkl. kl. Snack und ein Getränk
02. Juli, 14:00 Uhr
15. Juli
10. August, 09:00 Uhr
25. August, 18:00 Uhr