Kontakt

Veranstaltungskalender

In unserem aktuellen Programmheft sind alle Veranstaltungen eingetragen. Wir werden nach und nach auch alle Veranstaltungen in unserem Online-Kalender veröffentlichen.

Anmeldungen müssen bis spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung mit Nummer und Titel erfolgen.
>> Online-Anmeldung

Bedenken Sie, dass wir die Veranstaltungen vorbereiten, die Referenten und Räume gebucht haben und dadurch Kosten entstehen.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung anmelden.

Falls Sie aus einem triftigen Grund einen Termin nicht wahrnehmen können, sorgen Sie bitte selbst für Ersatz!

 

  • 24. März, 19:00 Uhr

    825 – Basteln von Osterdekoration VORKASSE bis 10.03.2025

    Gemeindehaus, Am Rathaus 1, 56288 Krastel

    Vortrag mit eigener praktischerer Ausführung

    Es ist soweit, der Frühling steht vor der Tür und das Osterfest naht – die perfekte Zeit um gemeinsam kreativ zu werden. Wir laden euch daher zu einem fröhlichen Bastelabend ein, bei dem wir gemeinsam wunderschöne Osterdekoration gestalten.

    Lasst uns in entspannter Stimmung den Frühling willkommen heißen und uns auf die Ostertage vorbereiten.

    Es erwartet euch eine bunte Auswahl an Materialien und Ideen, mit denen wir Osterdekorationen zaubern werden.

    Egal ob ihr schon Erfahrung im Basteln habt oder Neulinge seid, bei uns sind alle willkommen.

    Bringt gerne eure Freundinnen, Nachbarinnen und Bekannte mit – je mehr, desto lustiger
    und kreativer wird der Abend.

    Termin:
    Montag, 24. März 2024 um 19:00 Uhr

    Ort:
    Gemeindehaus, Am Rathaus 1, 56288 Krastel

    Referentin:
    Lillian Jost, Susanne Arps und Sabrina Heidecker

    Kosten:
    18,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
    21,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
    inkl. Material

    Vorkasse muss bis 10.03.2025 erfolgt sein!

    Dieser Kurs kann auch in den Ortsverbänden durchgeführt werden.

  • 02. April, 19:00 Uhr

    826 – Ein Leben im mineralischen Gleichgewicht

    Gemeindehaus, Hauptstraße, 55471 Kümbdchen

    Vortrag mit eigener praktischer Ausführung

    Die Gesundheit ist eines der höchsten Güter.

    Mein Ziel ist es, den Menschen Informationen weiterzugeben, wie sie ihr mineralisches Gleichgewicht erlangen und damit den bestmöglichen Zustand für das Leben herzustellen.

    In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper ins Gleichgewicht bekommen.

    Ich stelle Ihnen das Beste, was die Natur uns zu bieten hat, vor.

    Termin:
    Mittwoch, 02. April 2025 um 19:00 Uhr

    Ort:
    Gemeindehaus, Hauptstraße, 55471 Kümbdchen

    Referentin:
    Kathrin Kurapkat

    Kosten:
    5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
    8,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder

    Dieser Kurs kann auch in den Ortsverbänden durchgeführt werden.

  • 07. April, 19:00 Uhr

    828 – Was kann Mode?

    Modehaus Stammer; Oberstraße 112-116, 56154 Boppard

    Vortrag mit praktischen Ausführungen im Modehaus

    Was kann Mode?

    Sie kann uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern und unser Selbstbewusstsein stärken.
    Sie kann uns den Tag retten und in vielen Situationen helfen.
    Erfahren Sie bei Stammer Mode wie dies möglich wird.

    Erleben Sie einen entspannten Modeabend mit leckeren Getränken und Fingerfood in familiärer Atmosphäre.

    Termin:
    Montag, 07. April 2025 um 19.00 Uhr

    Ort:
    Modehaus Stammer, Oberstraße 112-116, 56154 Boppard

    Referentin:
    Nicole Weißer
    Modehaus Stammer

    Kosten:
    kostenfrei

  • 24. April, 18:00 Uhr

    830 - Exotische Pflanzen

    OBI-Markt, Mutterschieder Straße 1, 55469 Simmern

    Vortrag mit vielen Tipps und Empfehlungen

    „Ein Stück Paradies für Ihr Zuhause“

    Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie exotische Pflanzen, wie die Indianerbanane, Feigen, Trachycarpus-Palmen, Citronen-Bäume, auch bei uns erfolgreich kultiviert werden können.

    Mit der richtigen Pflege, passender Erde und dem idealen Standort können diese Pflanzen Ihnen viel Freude bereiten.

    Unsere Experten teilen wertvolle Tipps und Tricks, damit Ihr Garten ein kleines Paradies wird.

    Termin:
    Donnerstag, 24. April 2024 um 18.00 Uhr

    Ort:
    OBI-Markt, Mutterschieder Straße 1, 55469 Simmern

    Referent:
    Peter Oppelt
    und
    Eugen Hildebrand

    Kosten:
    5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
    7,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
    Jede Teilnehmerin erhält am Ende der Veranstaltung ein kleines Präsent.

  • 28. April, 19:00 Uhr

    831 - „Milchprodukte sind wertvoll - viel zu schade um im Müll zu landen!“

    Gemeindehaus, Hauptstraße, 55469 Holzbach

    Vortrag mit praktischen Demonstrationen und Verkostung

    Milag-Vortrag über Haltbarkeit und Lagerung von Milchprodukten

    Sind Milch und Milchprodukte nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar? Woran erkennt man das? Und was ist der Unterschied zwischen MHD, dem Mindesthaltbarkeitsdatum, und dem Verbrauchsdatum?

    Diesen Fragen geht Annabell Barth von der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) im Vortrag rund um Lagerung und Haltbarkeit von Milchprodukten nach.

    Außerdem erklärt sie anhand von Rezeptbeispielen, wie Reste optimal verwertet werden können, um nicht im Müll zu landen.

    Termin:
    Montag, 28. April 2025 um 19.00 Uhr

    Ort:
    Gemeindehaus, Hauptstraße, 55469 Holzbach

    Referentin:
    Annabell Barth
    Hauswirtschafterin der Milchwirtschaftlichen
    Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V.

    Kosten:
    5,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
    7,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
    inkl. Verkostung

  • 30. April, 19:00 Uhr

    832 - E-Bike / Bewegung für Alle

    Firma Meinhardt, Hauptstraße 21a, 55487 Sohren

    Vortrag mit eigener praktischer Ausführung

    Radfahren – eine Sportart für alle Alterskassen. Von Mountainbike bis E-Bikes, für jede Mobilität gibt es das passende Fahrrad.

    Besonders E-Bikes sind Trendsetter.

    An diesem Abend erwartet Sie ein kurzer, informativer Vortrag über die verschiedenen Arten von E-Bikes. Dabei werden die unterschiedlichen Motoren, Akkus, Rahmenformen, Schaltungen usw. vorgestellt.

    Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit verschiedene Fahrräder Probe zu fahren. Wichtiges Zubehör (Helme, Taschen, Schlösser usw.) wird erklärt und vorgeführt.

    Einfache Einstellungen und Reparaturarbeiten werden gezeigt.

    Termin:
    Mittwoch, 30. April 2025 um 19.00 Uhr

    Ort:
    Firma Meinhardt, Hauptstraße 21a, 55487 Sohren

    Referent:
    Thomas Meinhardt
    Geschäftsführer Meinhardt GmbH & Co. KG

    Kosten:
    kostenfrei

  • 07. Mai, 19:00 Uhr

    833 - Nachhaltig essen leicht gemacht – eine Checkliste für den Alltag

    Gemeindehaus, Hauptstraße 16, 55469 Altweidelbach

    Vortrag mit Tipps und Rezeptbeispielen

    Nachhaltiges Essen ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden. Es berücksichtigt alle Aspekte der Lebensmittelproduktion und Verarbeitung, angefangen bei der Planung und dem Einkauf, über die Lagerung und Zubereitung bis hin zur Entsorgung wie auch dem Blick auf die Esssituation. Um sich nachhaltiger zu ernähren, gibt es einige einfache Schritte, die Sie im privaten Haushalt beachten können.

    In diesem Vortrag lernen Sie anhand einer fundiert ausgearbeiteten Checkliste Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck in Bezug auf Ihre Ernährung kennen. Sie erhalten einfache Tipps und Empfehlungen sowie eine Rezeptbroschüre für eine ressourcenschonende Ernährungsweise für Ihren Alltag.

    Termin:
    Mittwoch, 07. Mai 2025 um 19:00 Uhr

    Ort:
    Gemeindehaus, Hauptstraße 16, 55469 Altweidelbach

    Referentin:
    Christa Auler
    Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz,
    Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum
    Rheinhessen-Nahe-Hunsrück

    Kosten:
    3,00 € Teilnehmergebühr für Mitglieder
    5,00 € Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder
    inkl. Rezeptbroschüre

  • 26. Mai, 18:00 Uhr

    835 - Quer durch den Garten

    Hauptstraße 34a, 56288 Ebschied,

    Vortrag mit praktischen Tipps

    Wie werde ich Eigenversorger und erhalte und schaffe mir einen schönen Garten.

    In diesem Vortrag bekommen Sie altes Gartenwissen anhand eines Bauerngartens erklärt. Von der Bodenbeschaffenheit bis hin zur Ernte, alle notwendigen Arbeitsschritte werden beleuchtet.

    Termin:
    Montag, 26. Mai 2025 um 18:00 Uhr

    Ort:
    Hauptstraße 34a, 56288 Ebschied,

    Referentin:
    Marlies Stilz

    Kosten:
    kostenfrei
    Ein kleiner Kostenbeitrag wird für Snacks und Getränke erhoben

    Das Gartenprojekt entstand in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der LandFrauenarbeit im räumlichen Bereich der ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz und Trier e.V. und heimatwurzeln e.V.

  • 27. Mai

    843 - Spargelzeit hautnah erleben und Besuch in Darmstadt -VORKASSE 60,00 € bis 06. Mai 2025-

    Tagesfahrt am Dienstag, 27. Mai 2025

    Beim Spargel- und Erdbeerbauer Lipp auf dem Steinbrücker Hof in Weiterstadt erleben Sie die Spargelzeit hautnah. Der Hofführer weiß Interessantes zu berichten und zeigt den Weg des Spargels vom Feld auf den Teller: in der Aufbereitungshalle sehen Sie die modernen Abläufe beim Waschen, Sortieren und Schälen.

    Auf dem Feld dürfen Sie Ihren eigenen Spargel stechen. Alles was in den Erntekorb hineinpasst, gehört Ihnen!

    Anschließend werden wir beim Mittagessen mit Stangenspargel „satt“ verwöhnt, dazu gibt es Sauce Hollandaise, Kartoffeln, rohen oder gekochten Schinken. Für je 4 Personen wird eine Flasche Wein und Wasser gereicht.

    Den Nachmittag verbringen wir in Darmstadt, der „Stadt der Wissenschaft“.

    In der kompakten Fußgängerzone finden Sie zwischen Boutiquen, Kaufhäusern und Buchläden auch zahlreiche Cafés und Eisdielen.

    Tagesablauf:
    Wir fahren mit dem Busunternehmen und Reiseveranstalter Römer Reisen, Halsenbach, nach Weiterstadt

    Abfahrt:
    ca. 8:15 Uhr in Simmern
    Führung und Mittagessen auf dem Spargelhof Lipp
    Weiterfahrt und freie Zeit in Darmstadt

    Rückfahrt:
    ca. 17:00 Uhr

    Kosten:
    23,00 € bis 27,00 € für die Busfahrt je nach Teilnehmerzahl
    45,00 € für die Führung und Spargelessen (Preis bei Drucklegung)
    5,00 € mehr für Nichtmitglieder
    Vorkasse: 60,00 € (15,00 € für den Bus und 45,00 € für das Spargelessen)

Aktuelles 

  • 826 – Ein Leben im mineralischen Gleichgewicht

    02. April, 19:00 Uhr

    >> mehr Infos

  • 828 – Was kann Mode?

    07. April, 19:00 Uhr

    >> mehr Infos

  • 830 - Exotische Pflanzen

    24. April, 18:00 Uhr

    >> mehr Infos

  • 831 - „Milchprodukte sind wertvoll - viel zu schade um im Müll zu landen!“

    28. April, 19:00 Uhr

    >> mehr Infos

  • 832 - E-Bike / Bewegung für Alle

    30. April, 19:00 Uhr

    >> mehr Infos

Jetzt Mitglied werden!